Aktuelles & News
Aus der Region Schwangau
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus unserer Region Schwangau. Bei Klick auf den Button "Weiterlesen" gelangen Sie auf die Website www.schwangau.de.
Aktuelles vom Ferienort Schwangau

Marienbrücke wieder geöffnet!
Nach umfassenden Sanierungsarbeiten ist die Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein wieder geöffnet. Dies teilte das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat heute in einer Pressemitteilung mit. Pressemitteilung vom 28. Juli 2022: Arbeiten an der Marienbrücke abgeschlossen // Felsanker wurden ausgetauscht und neu gesetzt „Ab sofort können alle Besucherinnen und Besucher wieder den Blick auf das weltbekannte Schloss Neuschwanstein von der Marienbrücke aus erleben! Die spektakulären Arbeiten an der Brücke sind abgeschlossen. In 81 Hubschrauberflügen an zehn Tagen wurden die neuen Anker in das hochalpine Gebirge der Pöllatschlucht verbracht. Drei Facharbeiter einer Spezialtiefbaufirma haben die Verankerungen im Fels neu gesetzt. Die Sanierung hat mit ca. 500.000 Euro weniger als ursprünglich eingeplant gekostet und konnte ohne Zeitverzögerung in zehn Wochen fertig gestellt werden“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Abschlusses der Sanierung. Im Rahmen der Brückensanierung an den Felsankern der Marienbrücke im Jahr 2016 wurde ein Monitoringsystem eingebaut, das jederzeit Aufschluss über eventuelle Veränderungen gibt. Im Februar 2021 – die Brücke war zu diesem Zeitpunkt winterbedingt für den Besucherverkehr geschlossen – wurden Unregelmäßigkeiten im Kraftverlauf eines Felsankers angezeigt. Die statischen Untersuchungen ergaben, dass es notwendig war, bestehende Felsanker, die bis zu 15 Meter in den Felsen gebohrt sind, auszutauschen bzw. zusätzliche zu setzen. Die Baumaßnahme wurde vom Staatlichen Bauamt Kempten projektiert und begleitet. König Maximilian II. hatte in der Umgebung von Hohenschwangau Wege und Aussichtspunkte anlegen lassen, um die Landschaft genießen zu können. Als Geburtstagsgeschenk für seine bergsteigende Gemahlin Marie ließ er in den 1850er Jahren einen hölzernen Reitersteg hoch über dem Pöllatbach errichten. Diesen Steg ließ Maximilians Sohn König Ludwig II. durch eine Brücke in einer eleganten Eisenkonstruktion ersetzen. Die Konstruktionsweise der Brücke war seinerzeit ein Novum: Ohne weitere Stützen überspannt die Brücke die steil abfallende Pöllatschlucht und wird ausschließlich von den auf beiden Seiten im Felsen befestigten Verankerungen gehalten. Ludwig II. hatte stets ein Faible für technische Neuerungen. 1978 musste die historische Brücke durch einen Neubau ersetzt werden. Dabei konnten aus-schließlich die historischen Geländer wiederverwendet werden. Schloss Neuschwanstein und die Marienbrücke werden von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betreut. Näheres unter: www.neuschwanstein.de Pressemitteilung Nr. 242/22Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für HeimatPostfach 22 15 55, 80505 MünchenPressesprecher: Dennis DrescherTelefon 089 2306-2460 und -2367, Telefax 089 2809-327presse@stmfh.bayern.de, www.stmfh.bayern.de
Weiterlesen auf www.schwangau.de
Wichtige Hinweise
Ihr Aufenthalt in Schwangau Mit Wirkung zum 1. April 2022 ist die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis einschließlich 20. August in Kraft getreten. Damit gelten u.a. die folgenden Regelungen: - Die Zugangsbeschränkungen (3G, 2G, 2GPlus) entfallen.- Die Maskenpflicht für Gäste, Besucher und Mitarbeiter entfällt (außer im ÖPNV)- Die Verpflichtung zur Erstellung von Schutz- und Hygienekonzepten entfällt.- Aktuelle Informationen zum Besuch der Königsschlösser finden Sie hier. Nach diesen Regeln können aber Unternehmer jederzeit im Rahmen ihrer eigenen Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen auch weiterhin z.B. das Tragen von Masken für ihre Kunden und Mitarbeiter festlegen.Somit ist es dringend notwendig, immer eine medizinische Maske mit sich zutragen, da für einige Zugänge und im ÖPNV eine Maskenpflicht gilt. TestsWeiterhin besteht die Möglichkeit, Schnelltests sowie PCR-Tests durchführen zu lassen. Informationen rund um das Thema Tests finden Sie hier: Testzentren in/um Schwangau Alle detaillierten Informationen und Grundlagen: Die aktuellen Vorgaben der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde finden Sie hier. Die aktuellen Inzidenzwerte im Landkreis Ostallgäu finden Sie hier. Die momentan geltenden Einreisebeschränkungen aus dem Ausland finden Sie hier. Die aktualisierte 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung finden Sie hier. Unsere Gastbetriebe verfügen darüber hinaus über zahlreiche zusätzliche Rahmenkonzepte der Bayerischen Staatsregierung, woraus sie individuelle Hygienekonzepte für Ihren sicheren Urlaub erstellt haben. Weitere, praktische Informationen finden Sie auf den Seiten des Bayerischen Gesundheitsministeriums. Gerne steht Ihnen die Tourist Information Schwangau für Anfragen zur Verfügung. Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier. Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen!
Weiterlesen auf www.schwangau.de
Hinweis zur Pöllatschlucht
Der Sommerwanderweg durch die Pöllatschlucht ist bis auf Weiteres geschlossen. Alternative Wanderwege finden Sie hier.
Weiterlesen auf www.schwangau.de